
Reinigen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen nicht
mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger.
Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik be-
einträchtigen die Funktionsfähigkeit des Geräts
nicht.
So entfernen Sie Verschmutzungen:
1. – Sofort entfernen: geschmolzener Kunststoff, Plas-
tikfolie, zuckerhaltige Lebensmittel. Andernfalls
können die Verschmutzungen das Gerät beschä-
digen. Verwenden Sie einen speziellen Reini-
gungsschaber für Glas. Den Reinigungsschaber
schräg zur Glasfläche ansetzen und über die Ober-
fläche bewegen.
– Entfernen, nachdem sich das Gerät ausreichend
a/jointfilesconvert/970801/bgekühlt hat: Kalk- und Wasserränder, Fettsprit-
zer, metallisch schimmernde Verfärbungen. Ver-
wenden Sie hierfür einen speziellen Reiniger für
Glaskeramik oder Edelstahl.
2. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch
und etwas Spülmittel.
3. Am Ende das Gerät mit einem trockenen Tuch abrei-
ben.
Was tun, wenn...
Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe
Das Gerät kann nicht eingeschaltet
oder benutzt werden.
• Zwei oder mehr Sensorfelder wurden gleichzeitig berührt. Berühren Sie
nur ein Sensorfeld.
• Auf der Bedienleiste steht Wasser oder die Bedienleiste ist mit Fettsprit-
zern bedeckt. Bedienleiste abwischen.
• Die Kindersicherung oder die Tastensperre ist aktiv . Siehe Kapitel „Be-
dienung des Geräts“.
• Das Gerät erneut einschalten und nach 10 Sekunden die Kochstufe ein-
stellen.
Die Kochzone reduziert die Kochstu-
fe auf
Ein oder mehrere Sensorfelder wurden zugedeckt oder auf der Bedienleis-
te befinden sich Wasser- oder Fettflecken. Entfernen Sie die Gegenstände
von den Sensorfeldern. Bedienleiste abwischen.
Bei ausgeschaltetem Gerät ertönt ein
Signal.
Ein oder mehrere Sensorfelder wurden a/jointfilesconvert/970801/bgedeckt. Entfernen Sie die Ge-
genstände von den Sensorfeldern.
Die Restwärmeanzeige leuchtet nicht
auf.
Die Kochzone ist nicht heiß, da sie nur eine kurze Zeit lang in Betrieb war.
Sollte die Kochzone eigentlich heiß sein, wenden Sie sich an den Kunden-
dienst.
Die Anzeige der Kochstufe wechselt. Die Power-Management-Funktion ist eingeschaltet. Siehe den Abschnitt
„Power-Management“.
Ein Signal ertönt und das Gerät schal-
tet sich ein und wieder aus. Nach
5 Sekunden ertönt ein weiteres Signal.
Sie haben das Feld bedeckt. Entfernen Sie den Gegenstand vom Sen-
sorfeld.
leuchtet auf.
• Die Abschaltautomatik wurde ausgelöst. Das Gerät ausschalten und
dann wieder einschalten.
• Der Überhitzungsschutz für die Kochzone wurde aktiviert. Kochzone aus-
schalten. Kochzone wieder einschalten.
10
Comentarios a estos manuales